Einige Kommunen stoßen zukunftsweisende und mitunter kreative Projekte und Maßnahmen zur Förderung der Fußverkehrs an. Solche Musterbeispiele für die natürlichste Form der Mobilität zu finden, zu würdigen und publik zu machen ist Ziel des Kommunalen Fußverkehrspreises Deutschland. Der Preis wird von FUSS e.V. erstmalig im Jahr 2022 ausgelobt und durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und das Umweltbundesamt gefördert. Der Wettbewerb richtet sich an alle Kommunen in Deutschland.
Die Auslobung können Sie auch als PDF-Datei herunterladen.
… bereits umgesetzte oder sich aktuell in der Realisierung befindende, innovative wie auch möglichst kosteneffiziente bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Fußverkehrs in Städten und Gemeinden, die zur Nachahmung weiterempfohlen werden können. Dabei kann es sich beispielsweise um ein Maßnahmenpaket in einem Quartier, um Umbau- und Gestaltungsmaßnahmen in mehreren Straßen und auf Plätzen oder auch um fußverkehrsfreundliche Neubau- bzw. Umstrukturierungsgebiete handeln.
Die Bewerbungen für den Fußverkehrspreis konnten bis zum 1. Juli 2022 eingereicht werden. Die Bewerbungsfrist ist zuende.
Teilnahmeberechtigt waren alle Kreis-, Stadt- und Gemeindeverwaltungen in Deutschland sowie die Senats- und Bezirksverwaltungen der Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg.
Die Kommune mit dem Siegerbeitrag wird bei der ersten kommunalen Tagung des FUSS e.V. im Herbst 2022 gekürt und darf Ausrichtungsort für die nächste Tagung im Frühjahr 2024 sein. Diese Veranstaltung dient dem Networking und Austausch der Kommunen zum Thema Fußverkehr bundesweit und der Gründung des Bündnisses fußverkehrsfreundlicher Kommunen Deutschland. FUSS e.V. sorgt für mediale Aufmerksamkeit und bundesweite positive Öffentlichkeitsarbeit für die Siegerkommune wie für den Wettbewerb um den Kommunalen Fußverkehrspreis 2024. Zudem erhält die Siegerkommune bei FUSS e.V. eine einjährige, kostenfreie Mitgliedschaft. Darüber hinaus werden alle eingereichten Beiträge, die die Wettbewerbsbedingungen erfüllen, als Best Practice Beispiele in einer Broschüre sowie auf der Webseite von FUSS e.V. veröffentlicht.
Die Jury kann ggf. zusätzlich einen Sonderpreis als Anerkennung vergeben.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vorprüfung: M.Sc. Patrick Riskowsky (Projektleiter in der Bundesgeschäftsstelle von FUSS e.V.)