Im Rahmen des Projektes „Schritte zur Einführung einer kommunalen Fußverkehrsstrategie“ haben wir für Sie folgende Literaturübersicht zusammengestellt. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn eine aus Ihrer Sicht wichtige Veröffentlichung aufgenommen werden sollte. Wir haben die Literatur folgendermaßen gegliedert:

 

Regelwerke

In den letzten Jahrzehnten ist der Fußverkehr teilweise sehr ausführlich in verschiedenen Regelwerken der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) oder in den DIN-Vorschriften aufgenommen worden. Auf der Website www.geh-recht.de finden Sie in der Rubrik „Fußverkehrsanlagen“ über den „Schnelleinstieg“ Textpassagen aus den Regelwerken zu über 100 Fragestellungen, sortiert in 13 Themenblöcken sowie im Abschnitt Literatur-Register eine Zusammenstellung aller derzeitig gültigen Regelwerke.

Konzeptionelle Förderung des Fußverkehrs

Eine Sammlung von „Best practice“-Beispiele zur strategischen Vorgehensweise der Fußverkehrsförderung gibt es bisher noch nicht, aber einige „gute Ansätze“ wurden zusammengestellt auf der Website

Hier finden Sie Anregungen aus kommunalen Ansätzen für eine strategische Förderung des Fußverkehrs von Städten in anderen Staaten, z. B. über die Fußverkehrsstrategie der Millionenstadt Chicago, den Fußgängerplan der eher kompakten Großstadt Straßburg, die Fußverkehrsstrategie der Mittelstadt Pontevedra oder den Fußgängerplan des Gemeindeverbandes Plaine Commune mit neun kleineren Gemeinden nördlich von Paris. Der Blick über den Zaun lohnt, also lassen Sie sich motivieren!

Folgend noch drei sehr unterschiedliche Beispiele aus Deutschland:

  • Senatsverwaltung für Verkehr, Umwelt und Klimaschutz (Hrsg.): Fußverkehrsstrategie für Berlin – Ziele, Maßnahmen, Modellprojekte. Senatsbeschluss Juli 2011. Die Analyse und die Zielvorgaben sind hier beispielhaft formuliert. www.berlin.de/weitergehen unter Downloads.
  • Plan&rat: Fußverkehrskonzept Stadt Norderstedt. Standards – Netz - Mängelanalyse – Handlungskonzept, Braunschweig, 2014. Beispiel für die Festlegung von Qualitätsstandards und eine Netzkonzeption. www.norderstedt.de, Rubrik „Wirtschaft-Verkehr“, unter „Fußverkehr“.
  • Stadt Leipzig: Stadtentwicklungsplan Verkehr und öffentlicher Raum. Leipzig 2015. Ein Nahverkehrskonzept mit starker Einbeziehung der Mobilität zu Fuß und der Nutzung öffentlicher Räume. www.leipzig.de, Rubrik „Bau und Wohnen“ unter „Stadtentwicklung /Stadtentwicklungspläne StEP“.

Weitere Hinweise zu konzeptionellen Entwicklungen in Städten in Deutschland finden Sie unter www.fussverkehrsstrategie.de in der Rubrik „Kontaktstädte“ über die „Übersichtskarte“.

Beispiel-Sammlungen guter Infrastrukturmaßnahmen

Auf folgende bereits vorhandene Sammlungen guter Beispiele von Infrastruktur-Maßnahmen möchten wir Sie hinweisen:

  • Umweltbundesamt (Hrsg.): Straßen und Plätze neu denken, Fachbroschüre, Dessau-Roßlau, 2017. Zahlreiche Beispiele mit konkreten Angaben zur Umsetzung mit einem Baukasten für innovative, kostengünstige und flexible Lösungen. Als Download bit.ly/2dowYYI
  • Jan Gehl: Städte für Menschen, jovis Verlag GmbH, Berlin, 2. Auflage 2015. Neben den interessanten Texten ist die Fotodokumentation über das Leben in Städten der Welt herausragend.
  • Harald Heinz: Schöne Straßen und Plätze – Funktion Sicherheit Gestaltung, Kirschbaum Verlag GmbH, Bonn 2014. Ein Werk, das in jede Verwaltungs-Bibliothek gehört, da es sehr fachgerecht gute Beispiele aus deutschen Städten darstellt.
  • Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen FGSV (Hrsg.): Empfehlungen zur Straßenraumgestaltung innerhalb bebauter Gebiete ESG, Köln 2011. Eine sehr gut strukturierte Darstellung, wie in Städten auf Herausforderungen reagiert wurde und auch in anderen Städten werden könnte.
  • Deutscher Verkehrssicherheitsrats DVR www.dvr.de, Rubrik „Programme“ unter „Gute Straßen in Stadt und Dorf“. Einige wenige, dafür aber sehr praxisgerecht beschriebene Beispiele.
  • www.netzwerk-sharedspace.de, Rubrik „Datenbank“ oder „Übersichtskarte“. Zahlreiche fachgerecht dargestellte Beispiele von Mischflächen-Projekten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
  • www.flaneurdor.ch. Zusammenstellung der prämierten Maßnahmen der Wettbewerbe „Flaneur d´Or – Fussverkehrspreis Infrastruktur“ von Fussverkehr Schweiz.
  • www.walk-space.at, Rubrik „Award”. Zusammenstellung der prämierten Maßnahmen der Wettbewerbe / Broschüre „Sammlung guter Lösungen für FußgängerInnen – Award 2008“ / „Good-Practice-Ausstellung“.
  • Forschungsgesellschaft für Straßen-und Verkehrswesen FGSV (Hrsg.): Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen HBS – Beispielsammlung, Köln 2015, Kapitel S9 Anlagen für Fußgängerverkehr. Sechs Beispiele zur Überprüfung der Qualitätsstufen des Verkehrsablaufs.
  • National Association of City Transportation Officials NACTO: Urban Street Design Guide, www.nacto.org/publication/urban-street-design-guide. Zahlreiche Gestaltungsbeispiele für Straßensituationen, Kreuzungen und Plätze.

Literatur zum Fußverkehr (Gesamtübersicht)

Zum Thema Fußverkehr gibt es mittlerweile recht zahlreiche Veröffentlichungen. Die umfangreichste und dennoch längst nicht vollständige Übersicht bietet die Website:

Diese thematisch sortierte Zusammenstellung wird kontinuierlich erweitert.